Haartrans­plantation •
Haartrans­plantation Männer

Haartransplantation Männer BerlinHaartransplantation bei Männern: Lösungen für volles Haar

Volles, kräftiges Haar ist ein wichtiger Attraktivitätsfaktor – nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern. Geheimratsecken, kahle Stellen, Glatzenbildung oder ein Rückgang des Haaransatzes sind häufige Probleme, die bei Männern Besorgnis auslösen können. Doch das muss nicht sein! Eine Haartransplantation bietet eine effektive Lösung, um verlorenes Haar wiederzugewinnen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Kontraindikationen Haartransplantation

Indikationen für eine Haartransplantation

Einer der Hauptgründe, warum Männer unsere Praxis aufsuchen, ist der erblich bedingte Haarausfall (androgenetische Alopezie). Diese Form des Haarausfalls wird durch die Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron (DHT) verursacht, was zum Absterben der Follikel führt. Für die Behandlung stehen zwei Hauptoptionen zur Verfügung: eine medikamentöse Therapie oder eine Haartransplantation.

Zusätzlich kann eine Haartransplantation bei Verletzungen oder Verbrennungen notwendig sein, bei denen die Haarfollikel im betroffenen Bereich geschädigt wurden. Auch der Wunsch, die Haarwuchslinie zu verändern, ist ein häufiger Grund für eine Haartransplantation bei Männern.

Haartransplantation Männer Berlin

FUE oder FUT Haartransplantation – Unterschiede

In der Haartransplantation gibt es zwei etablierte Methoden: die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction), bei der Haarfollikel einzeln entnommen werden, und die FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation), bei der ein Hautstreifen aus dem Spenderbereich entnommen wird. Beide Techniken haben ihre Vor- und Nachteile und können je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Patienten gewählt werden.

FUE-Methode (Follicular Unit Extraction)

Rund 70-80 % der Männer entscheiden sich für die nahtlose FUE-Methode, da sie keine sichtbaren Narben im Spenderbereich hinterlässt und dem Patienten die Freiheit gibt, Haarschnitte jeder Länge zu tragen. Hierbei werden einzelne Haarfollikel mit einem speziellen Instrument entnommen und in den Empfängerbereich transplantiert. Diese Methode gilt als minimalinvasiv, und der Heilungsprozess verläuft schneller. Ein möglicher Nachteil ist, dass der Spender- und Empfängerbereich auf weniger als 1 mm rasiert werden muss.

FUT-Methode (Follicular Unit Transplantation)

Etwa 20-30 % der Männer bevorzugen die FUT-Methode, bei der ein schmaler Hautstreifen aus dem Spenderbereich entnommen wird. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Spenderbereich nicht rasiert werden muss, und die Haardichte im Spenderbereich erhalten bleibt. Ein Nachteil ist jedoch die sichtbare Narbe im Hinterkopfbereich.

Barttransplantation

Ein weiterer beliebter Grund für Männer, eine Haartransplantation in Erwägung zu ziehen, ist die Barttransplantation. Der Bart erfreut sich weltweit, insbesondere in Deutschland, wachsender Beliebtheit. Durch eine Bart- und Schnurrbarttransplantation können Männer, die von Natur aus keinen dichten Bart haben, eine volle Gesichtsbehaarung erhalten.

Viele Männer beginnen mit einer Barttransplantation und entscheiden sich später für eine Haartransplantation am Kopf, um ein rundum ästhetisches und natürliches Aussehen zu erzielen.

PRP-Behandlung nach Haartransplantation für optimale Ergebnisse

Um das Anwachsen der Haare nach der Haartransplantation zu fördern, empfehlen wir eine PRP Behandlung (Plättchenreiches Plasma) einmal pro Woche über einen Zeitraum von vier Wochen.

Haartransplantation Berlin

Haartransplan­tationszentrum

Dr. Jahnke und Kollegen

Haar-Expertin Dr. med. Irina Jahnke und ihr erfahrenes Team stehen Ihnen an zwei Standorten in Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg zur Verfügung. Mit langjähriger Erfahrung kümmern sich Dr. Jahnke und ihre Kollegen umfassend um alle medizinischen und ästhetischen Belange rund um Ihre Haare – für optimale Ergebnisse und Ihr persönliches Wohlbefinden.

Wünschen Sie einen Termin?

Menü